von Produkttest Familie | Mai 9, 2014 | Allgemein, Ernährung, Gesundheit, Kochen
In der heutigen Zeit immer seltener gekocht. Während früher die Familien gemeinsam zu Tisch saßen und lecker gekocht wurde, wird heute auf der Arbeit, in der Schule oder unterwegs gegessen. Eine Pizza, Pommes oder ein schneller Burger sind unsere Mahlzeiten. Dies liegt daran, dass wir meistens in Eile sind, auswärts essen immer günstiger wird und wir keine Lust haben uns in die Küche zu stellen.
Unsere Bequemlichkeit hat jedoch einen hohen Preis. Da wir immer mehr Fastfood zu uns nehmen, werden wir immer dicker und ungesünder. Zivilisationskrankheiten machen sich breit und Übergewicht wird zur Epedemie. In solchen Zeiten erkennen einige Menschen, dass ein Wandel unvermeidlich ist. Metabolisch Kochen wird zum Trend und bringt einen frischen Wind ins Leben.
Wer selbst sein Essen zubereitet muss sich damit abfinden, dass man etwas Freizeit in der Küche und im Supermarkt verbringen muss. Dafür spart man Monat für Monat etwas Geld. Zudem tut man seinem Körper etwas Gutes. Metabolisch Kochen bedeutet seine Mahlzeiten so zu gestalten, dass sie das Muskelwachstum im Körper fördern und die Fettverbrennung anregen. Auf den ersten Blick klingt dies sehr kompliziert, im Prinzip ist es jedoch ganz einfach. Während Fastfood häufig einen hohen Anteil an Kohlenhydraten hat, empfiehlt die metabolische Küche einen hohen Anteil an Proteinen zu sich zu nehmen. Im gleichen Atemzug sollte man darauf, die Aufnahme von Kohlenhydraten herunterzufahren.
Nudeln, Reisn Brot und Kartoffeln sollten nur in Ausnahmefällen gegessen werden. Stattdessen sollte man verstärkt auf Gemüse, Obst und helles Fleisch ausweichen. Eine solche Umstellung der Ernährung, auch metabolisch Kochen genannt, bewirkt, dass der Körper seinen Fokus auf das Verbrauchen der vorhandenen Fettreserven legt und nebenbei Muskelmasse aufbaut.
Dies bedeutet nicht, dass man über Nacht zum Muskelprotz wird oder all sein Fett verliert. Dennoch werden Erfolge zu sehen sein, wenn man diszipliniert am Ball bleibt und nicht nur auf eine temporäre Veränderung aus ist. Idealerweise begleitet man die Umstellung der Ernährung mit einem Sportprogramm. Dabei kann es sich um jegliche Bewegung handeln, die einem Spaß macht. Es muss nicht immer der langweilige Gang ins Fitnessstudio oder der Dauerlauf sein. Auch Fußball, Basketball, Rudern und Co verbrennen Kalorien und formen Muskeln.
weiter zum metabolisch kochen Ratgeber
von Produkttest Familie | Mai 8, 2014 | Abnehmen, Allgemein, Ernährung, Gesundheit
Es ist kein Geheimnis, dass die meisten von uns ein paar Kilo zu viel auf den Rippen haben und eine kleine Diät nicht schaden würde. Dies liegt vor allem an den vielen Vorzügen unseres heutigen Lebensstils und der meist mangelnden Bewegung im Alltag. Während uns früher die Nahrungsbeschaffung sehr viel Energie abverlangt hat, reicht heute der Gang zum Kühlschrank um uns den Bauch vollzuschlagen. Da niemand ein Interesse daran hat dieses Previleg aufzugeben, müssen wir verstärkt darauf achten WAS wir essen. Metabolisch Kochen ist da eine große Hilfe.
Es reduziert die aufgenommenen Kalorien, regt das Muskelwachstum an und befähigt den Körper dazu das vorhandene Fett effektiv und nachhaltig abzubauen. Metabolisch Kochen beschäftigt sich damit die Nahrungszufuhr so zu gestalten, dass wir den Fokus weg vom Fettpolster und hin zu einer möglichst großen Muskelmasse bewegen. Der Mensch ist daran gewöhnt über längere Strecken keine gute Nahrung finden zu können. Dies ist nun nicht mehr der Fall.
Keine Angst, du musst nicht künstlich hungern. Jedoch solltest du darauf achten, dass du sättigende und energiereiche Kohlenhydrate zunächst nur noch selten isst. Stattdessen sollten ungesättigte Fettsäuren und Proteine auf deinem Speiseplan stehen. Proteine enthalten Eiweiß welches maßgeblich für den Aufbau von Muskeln verantwortlich ist. Es hilft deinem Körper bei der Muskelregeneration und erhöht auf diesem Wege den Energieverbrauch. Gesättige Fette und Kohlenhydrate lassen den Körper an einem Füllegefühl leiden und machen dich träge und langsam. Dies ist das Gegenteil vom metabolischem Kochen. Die Fettverbrennung kommt zum Erliegen und ehe du dich versiehst bist du dick und unattraktiv.
Durch das metabolische Kochen kannst du dieser Entwicklung Einhalt gebieten und dafür sorgen, dass du wieder aktiv und leicht wie eine Feder wirst. Nimm viel Obst und Gemüse zu dir und bereite es schonend zu. Schon bald wirst du merken, dass du wieder neue Energie für den Tag hast und auch im Sport bessere Ergebnisse erzielst. Dein Körper wird sich schnell an deine neue Ernährung anpassen und auch optische Reaktionen zeigen. Wer das metabolisches Kochen einführt, wird schon bald die Früchte seiner Bemühungen ernten können, einen ansehnlichen Körper haben und Muskeln aufbauen.
weiter zum metabolisch kochen Ratgeber
von Produkttest Familie | Mai 8, 2014 | Abnehmen, Allgemein, Fitness, Gesunde Ernährung
Schlank und rank sein, harte Muskeln und straffe Haut. Wir alle wollen einen athletischen Körper um den uns jeder beneidet. Gerade in den warmen Monaten am Strand oder im Schwimmbad wünschen wir uns einen Astralkörper in dem wir uns gerne zeigen und die Blicke anderer anziehen. Dabei geht es nicht immer nur um die Wirkung auf Frauen oder Männer, sondern auch zu einem großen Teil um unser Selbstbewusstsein. Es macht keinen Spaß sich bei 30 Grad in einen Pullover zu quetschen oder weite Oberteile zu tragen, damit ja niemand sieht, dass wir Übergewicht haben. Wir wollen wie die anderen uns ungehemmt bewegen, Freude haben und eine tolle Zeit genießen. Metabolisch Kochen hilft dir ungemein dabei dieses Ziel zu erreichen.
Auch wenn du wahrscheinlich bereits vieles probiert hast um etwas abzunehmen lege ich dir wärmstes ans Herz aufmerksam zu lesen. Es ist offensichtlich, dass unsere Essgewohnheiten maßgeblich für unser Körperfett verantwortlich sind. Metabolisch Kochen kann ein für alle Mal damit Schluss machen. Hinter dem Begriff versteckt sich keine ekelhafte Kohldiät oder ähnliches, was du aus einschlägigen Illustrierten kennst, sondern eine bewusste Auswahl an Zutaten und Speisen, die dir und deinem Körper gut tun. Sie regen nämlich das Muskelwachstum an und fördern das Verbrennen von Fett. Mit metabolischem Kochen wirst du nicht über Nacht zum Model, dennoch wirst du nach und nach merken wie sich deine Physis verändert und du deinem Traumkörper Stück für Stück näher kommst.
Metabolisch Kochen ist eine Herzensangelegenheit. Im Prinzip bedeutet es, bei der Auswahl der Zutaten darauf zu achten, dass du viele Proteine zu dir nimmst und Kohlenhydrate verbannst. Zudem solltest du die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren einschränken und auf ungesättigte umstellen. Bei der Auswahl des Fleisches macht es Sinn Geflügel und Wild anderen Fleischsorten vorzuziehen. Deine Beilagen sollten zum Großteil aus Gemüse und Obst bestehen und Fleisch soll lieber im Ofen oder auf dem Grill, als in einer fettigen Pfanne zubereitet werden. Es ist nicht möglich vollkommen auf Kohlenhydrate zu verzichten, doch wenn du sie isst solltest du immer zu Vollkornprodukten greifen und diese bewusst genießen. Raffinierter Zucker hat keinem Platz beim metabolisch Kochen und sollte durch Fruchtzucker aus frischen Früchten ersetzt werden.
weiter zum metabolisch kochen Ratgeber
von Produkttest Familie | Apr. 18, 2014 | Allgemein, Diät, Gesunde Ernährung, Metabolische Küche

Ich habe ja bereits einmal über die metabolische Kochkunst geschrieben. Aber in dem letzten Artikel habe ich mich mehr auf die Vorzüge bezogen und warum Ihr es auch probieren solltet. Hier möchte ich nun ein paar Tipps geben, wie man diese Art des Kochens so angenehm gestaltet, dass es fettarm ist und man es aber trotzdem genießen kann. Diese Diät ist nichts für halbe Sachen. Und auch wenn ich mich selbst immer schwer mit Diäten tat, so kann ich sagen, dass ich die metabolische Küche genossen habe und gleichzeitig so viel abgenommen, dass ich mich viel wohler in meiner Haut fühle. Also, nachmachen lohnt sich.
Keine Diät ohne geeignete Rezepte
Jede Diät beruht auf ein paar Prinzipien, die man streng befolgen muss, um den Metabolismus des Körpers den Grundprinzipien der Diät anzupassen. Ob das nun nur Proteine wie bei der Atkinson-Diät sind oder Kalorienzählen wie bei vielen anderen. Aber keine Diät es einer Pfifferling wert, die den Menschen in der Küche vergisst und nur sich nur auf Nahrungsinhaltsstoffe konzentriert. Denn genau wie Du, esse ich gerne und will wissen was ich bekomme. Mit allen Sinnen möchte ich kochen und genießen. Beim metabolisch kochen macht man es richtig, wenn man sich ein paar Rezepte rausgesucht und loslegt. Und da geht es los, da habe ich mich gleich informiert und auch gleich ein paar lecker aussehende Rezepte gefunden. Und siehe da, meine Familie stimmte mir zu, die sind zum Verschlingen gut. Besser kann man nicht metabolisch kochen und den Schmaus genießen.
Wirkprinzip ist nicht gleich Genussprinzip
Die Idee beim metabolisch Kochen ist wie der Name andeutet den Metabolismus, also den Stoffwechsel, umzustellen. Wie macht man das? Alle Lebensmittel haben thermogene Effekte. Denen zufolge verbrennt unser Körper Kalorien um die Inhaltsstoffe der Lebensmittel aufzuspalten, um diese Bestandteile weiter zu verwenden. Der „Trick“ beim metabolischen Kochen ist es die richtigen Lebensmittel bei den Rezepten zu verwenden, Dafür gibt es ein Profilsystem bei der Diät, dass die Lebensmittel in Nährstoffprofile einteilt und mit diesen Profilen kann man leckere Mahlzeiten zum Genießen zubereiten. So kann man dann fettarm Kochen, wie ich das z.B. auch mit den gefüllten Paprikaschoten ausprobiert habe. Und wenn man sich an dieses Profil und die darauf basierenden Rezepte hält, muss man auch nicht ständig in die Mucki-Bude rennen. Etwas, was wir selber auch zuwider ist, da ich mich lange nicht in meiner Haut wohl fühlte und mich nicht vor den Muskelprotzen um Fitnessstudio weiter schämen wollte. Dann lieber vernünftig die Ernährung umstellen und mehr Kalorien verbrennen als man zu sich nimmt, mit den richtigen Zutaten und der metabolischen Küche zum Genuss.