Tee kaufen – hochwertig & in Bio-Qualität hergestellt

Mom-to-Mom-LogoBist Du bereits seit einiger Zeit Mutter oder Schwanger und in Erwartung, bald Mutter zu werden? In beiden Fällen ist es empfehlenswert, dass Du auf Dein Wohlbefinden achtest.

Verschiedenste Teemischungen sind beispielsweise eine Lösung, um dir mehr Energie zu verleihen oder die ruhigen Momente vollends auszukosten.

Anhand des folgenden Beitrags erfährst Du ein wenig genauer, was Du zu Mom to Mom wissen musst und welchen besonderen Tees es für Schwangere gibt.

Hochwertige Bio-Teemischungen & mehr

Wenn Du als Mutter oder Schwangere Tee kaufen möchtest, ist Qualität in jedem Fall ein wichtiger Faktor. Der Großteil des Produktportfolios bei Mom to Mom beschäftigt sich mit unterschiedlichen Teemischungen.

So kannst Du beispielsweise Sorten wie Warmmacher, Frauenpower, Holunderblüte oder Ruhig Blut bestellen. Aber auch Bundles, Zubehör Artikel oder Bio Zutaten zieren das Sortiment.

Mom-to-Mom-Bio-Tee

Möchtest Du Deinen Kindern einen geschmackvollen Tee servieren, so wirst Du auf der Plattform ebenfalls fündig – hierfür eignen sich die Sorten Apfelwiese und Früchtetraum.

Wie wäre es mit einem Bio-Schwangerschaftstee?

Ein weiteres Highlight der Plattform Mom to Mom bietet dir als Schwangere eine Lösung, falls Du Tee kaufen möchtest. Hierfür eignet sich die Sorte „Nicht übel“, die aus natürlichen Zutaten wie Kamille, Melisse oder Ingwer besteht.

Damit erhältst Du eine geschmackvolle Lösung, die fasziniert und die typischen Anzeichen der Schwangerschaft lindert. Außerdem ist es die optimale Mischung, um einen perfekten Start in den Tag zu erleben.

Natürlich kannst Du als werdende Mutter auch die anderen Sorten kosten und dich von den geschmackvollen Sorten berieseln lassen. Ein schneller Versand, verschiedene Zahlungsmethoden und Bio-Qualität sind nur drei der Vorteile, welche dir Mom to Mom beim Tee Kaufen bietet.

Mom-to-Mom-Kraeutertee

Welche Erfahrungen hast Du mit dem Online-Kauf von Tee gemacht? Legst Du großen Wert auf Bio-Qualität? Verrate uns Deine Ansichten gerne in einem persönlichen Kommentar.

Geburtsvorbereitungskurse – So wirst Du optimal vorbereitet

Kindererziehung-com-LogoWährend der Schwangerschaft sehen sich Schwangere oft mit vielen Fragen konfrontiert. Das ist vollkommen normal, speziell bei der Geburt des ersten Kindes. Ein Geburtsvorbereitungskurs ist genau die richtige Wahl, denn so kannst Du dich in den letzten Wochen optimal vorbereiten.

Diese Kurse haben einen Zweck – dich auf die Entbindung Deines Kindes vorzubereiten. Aber auch für Deinen Partner ist der Kurs eine Chance, um auftretende Fragen zu klären. Doch das ist nicht alles, denn ein Geburtsvorbereitungskurs ist auch eine Möglichkeit, um mögliche Fragen rund um das Prozedere beantworten zu lassen.

Vielfach denken Mütter und deren Partner jedoch, dass sich die Kurse nur für die Erstgeburt eignen. Dem ist allerdings nicht so, denn die Inhalte empfehlen sich auch für Mehrlingsschwangerschaften. Die Themen bei den Geburtsvorbereitungskursen variieren, doch ganz speziell geht es um die tief gehende Vorbereitung.

Diese Arten der Geburtskurse gibt es

Um Deine Bedürfnisse bestmöglich zu klären und den für dich besten Kurs zu erhalten, solltest Du dich vorab informieren (kindererziehung.com). Ganz grundlegend unterscheidet man zwischen fünf verschiedenen Kursarten.

Kindererziehung-com-Geburtsvorbereitungskurse

Zum einen gibt es die klassischen Geburtsvorbereitungskurse. Dieser richtet sich vorwiegend an werdende Mütter. Hier geht es darum, auf wichtige Fragen einzugehen. Der klassische Geburtsvorbereitungskurs dauert meist nur ein oder zwei Termine.

Geht es um die Geburt eines Erstlings, so können sich Schwangere für einen solchen Kurs entscheiden. Diese Art der Kurse wird jedoch nur selten angeboten.

Partner- und gemischte Kurse werden häufig gebucht

Mehrgebärdenkurse und Partnerkurse stellen eine Möglichkeit dar, um sich mit dem Partner auf die anstehende Geburt vorzubereiten. Gerade die Partnerkurse bieten dir die Chance, auftretende Fragen zu beantworten.

Oftmals zeichnen sich diese Kurse dadurch aus, dass sie in einer entspannten Atmosphäre stattfinden. Gemischte Kurse finden unter mehreren Paaren statt und haben den Vorteil, dass die Hemmschwelle sinkt.

Hier kannst Du Ängste aussprechen und das Stressrisiko reduzieren.

Welche Erfahrungen hast Du mit Deiner Geburtserfahrung gemacht? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit Deinen Ansichten.