Meal Prep für Kinder – gesunde Ernährung leicht gemacht

Happy-Fit-Food-LogoWünschst Du dir für Dein Kind eine ausgewogene Ernährung, langsam gehen dir aber die Ideen aus? Kinder mögen es bekanntlich appetitlich – je ansehnlicher das Essen aussieht, desto eher kommt der Sprössling nach der Schule mit einer leeren Lunchbox nach Hause.

Die Realität sieht aber oftmals anders aus, meist bringen die Kinder das Pausenbrot wieder mit – vermutlich kennst Du diese Situation, nicht wahr? Damit Deine Kinder sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren, bedarf es ein wenig Kreativität.

Das Buch Meal Prep für Kinder von Veronika Pichl beschäftigt sich mit genau dieser Thematik. Inhaltlich bekommst Du großartige Rezepte und leckere Ideen mit an die Hand, dazu erfährst Du aber auch hilfreiche Informationen und Tipps, auf die es zu achten gilt.

Meal Prep für Kinder: Was Du in dem Buch erfährst

Im Buch Meal Prep für Kinder erfährst Du, weshalb eine ausgewogene Ernährung so eminent wichtig ist, oder worauf es zu achten gilt. Dazu bekommst Du hilfreiche Tipps mit an die Hand, sodass Du Meal Prep für Deine Kinder neu erfindest.

Happy-Fit-Food-Mini-Pizza-mit-Regenbogen-bunte-Regenbogen-Piccolinis-in-der-Lunchbox-oder-Pausendose

Mit einer cleveren Vorbereitung und der kindgerechten Verpackung werden Deine Kinder fortan nicht mehr das Essen zurück nach Hause mitbringen.

Im letzten Teil des Buchs erfährst Du darüber hinaus, wie Meal Prep für Kinder funktioniert oder was es bei der Vorbereitung zu beachten gibt.

Leckere Lunchboxen – kreativ, lecker und kindgerecht verpackt

Ein belegtes Vollkornbrot, dazu Snacktomaten und Weintrauben? Klingt lecker, ist gleichzeitig ausgewogen und absolut gesund. Das Buch nimmt dich als eine Art Ratgeber genau an die Hand und beinhaltet eine Reihe von wirklich kreativen Ideen.

Deine Kinder werden zum Trend in der Schule, denn die anderen Kinder haben mit Sicherheit nicht so coole Pausenboxen mit Apfelmonstern und einem herzhaft erfrischenden Avocado-Thunfisch-Sandwich. Sichere dir am besten gleich das Buch Meal Prep für Kinder und schaffe die Grundlage für eine gesunde Ernährung.

Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Buch Meal Prep für Kinder? Wie gefallen dir die Rezepte? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit Deinen Erfahrungen.

Metabolisch Kochen zwingt den Körper zum Fettverbrennen

metabolisch KochenSchlank und rank sein, harte Muskeln und straffe Haut. Wir alle wollen einen athletischen Körper um den uns jeder beneidet. Gerade in den warmen Monaten am Strand oder im Schwimmbad wünschen wir uns einen Astralkörper in dem wir uns gerne zeigen und die Blicke anderer anziehen. Dabei geht es nicht immer nur um die Wirkung auf Frauen oder Männer, sondern auch zu einem großen Teil um unser Selbstbewusstsein. Es macht keinen Spaß sich bei 30 Grad in einen Pullover zu quetschen oder weite Oberteile zu tragen, damit ja niemand sieht, dass wir Übergewicht haben. Wir wollen wie die anderen uns ungehemmt bewegen, Freude haben und eine tolle Zeit genießen. Metabolisch Kochen hilft dir ungemein dabei dieses Ziel zu erreichen.

Auch wenn du wahrscheinlich bereits vieles probiert hast um etwas abzunehmen lege ich dir wärmstes ans Herz aufmerksam zu lesen. Es ist offensichtlich, dass unsere Essgewohnheiten maßgeblich für unser Körperfett verantwortlich sind. Metabolisch Kochen kann ein für alle Mal damit Schluss machen. Hinter dem Begriff versteckt sich keine ekelhafte Kohldiät oder ähnliches, was du aus einschlägigen Illustrierten kennst, sondern eine bewusste Auswahl an Zutaten und Speisen, die dir und deinem Körper gut tun. Sie regen nämlich das Muskelwachstum an und fördern das Verbrennen von Fett. Mit metabolischem Kochen wirst du nicht über Nacht zum Model, dennoch wirst du nach und nach merken wie sich deine Physis verändert und du deinem Traumkörper Stück für Stück näher kommst.

Metabolisch Kochen ist eine Herzensangelegenheit. Im Prinzip bedeutet es, bei der Auswahl der Zutaten darauf zu achten, dass du viele Proteine zu dir nimmst und Kohlenhydrate verbannst. Zudem solltest du die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren einschränken und auf ungesättigte umstellen. Bei der Auswahl des Fleisches macht es Sinn Geflügel und Wild anderen Fleischsorten vorzuziehen. Deine Beilagen sollten zum Großteil aus Gemüse und Obst bestehen und Fleisch soll lieber im Ofen oder auf dem Grill, als in einer fettigen Pfanne zubereitet werden. Es ist nicht möglich vollkommen auf Kohlenhydrate zu verzichten, doch wenn du sie isst solltest du immer zu Vollkornprodukten greifen und diese bewusst genießen. Raffinierter Zucker hat keinem Platz beim metabolisch Kochen und sollte durch Fruchtzucker aus frischen Früchten ersetzt werden.

weiter zum metabolisch kochen Ratgeber

Metabolisch kochen und genießen

Metabolisch kochen

Ich habe ja bereits einmal über die metabolische Kochkunst geschrieben. Aber in dem letzten Artikel habe ich mich mehr auf die Vorzüge bezogen und warum Ihr es auch probieren solltet. Hier möchte ich nun ein paar Tipps geben, wie man diese Art des Kochens so angenehm gestaltet, dass es fettarm ist und man es aber trotzdem genießen kann. Diese Diät ist nichts für halbe Sachen. Und auch wenn ich mich selbst immer schwer mit Diäten tat, so kann ich sagen, dass ich die metabolische Küche genossen habe und gleichzeitig so viel abgenommen, dass ich mich viel wohler in meiner Haut fühle. Also, nachmachen lohnt sich.

Keine Diät ohne geeignete Rezepte

Jede Diät beruht auf ein paar Prinzipien, die man streng befolgen muss, um den Metabolismus des Körpers den Grundprinzipien der Diät anzupassen. Ob das nun nur Proteine wie bei der Atkinson-Diät sind oder Kalorienzählen wie bei vielen anderen. Aber keine Diät es einer Pfifferling wert, die den Menschen in der Küche vergisst und nur sich nur auf Nahrungsinhaltsstoffe konzentriert. Denn genau wie Du, esse ich gerne und will wissen was ich bekomme. Mit allen Sinnen möchte ich kochen und genießen. Beim metabolisch kochen macht man es richtig, wenn man sich ein paar Rezepte rausgesucht und loslegt. Und da geht es los, da habe ich mich gleich informiert und auch gleich ein paar lecker aussehende Rezepte gefunden. Und siehe da, meine Familie stimmte mir zu, die sind zum Verschlingen gut. Besser kann man nicht metabolisch kochen und den Schmaus genießen.

Wirkprinzip ist nicht gleich Genussprinzip

Die Idee beim metabolisch Kochen ist wie der Name andeutet den Metabolismus, also den Stoffwechsel, umzustellen. Wie macht man das? Alle Lebensmittel haben thermogene Effekte. Denen zufolge verbrennt unser Körper Kalorien um die Inhaltsstoffe der Lebensmittel aufzuspalten, um diese Bestandteile weiter zu verwenden. Der „Trick“ beim metabolischen Kochen ist es die richtigen Lebensmittel bei den Rezepten zu verwenden, Dafür gibt es ein Profilsystem bei der Diät, dass die Lebensmittel in Nährstoffprofile einteilt und mit diesen Profilen kann man leckere Mahlzeiten zum Genießen zubereiten. So kann man dann fettarm Kochen, wie ich das z.B. auch mit den gefüllten Paprikaschoten ausprobiert habe. Und wenn man sich an dieses Profil und die darauf basierenden Rezepte hält, muss man auch nicht ständig in die Mucki-Bude rennen. Etwas, was wir selber auch zuwider ist, da ich mich lange nicht in meiner Haut wohl fühlte und mich nicht vor den Muskelprotzen um Fitnessstudio weiter schämen wollte. Dann lieber vernünftig die Ernährung umstellen und mehr Kalorien verbrennen als man zu sich nimmt, mit den richtigen Zutaten und der metabolischen Küche zum Genuss.